Achtsamkeit bzw. aufmerksame Wahrnehmung ist eine der sechs Kompetenzen von Improvisational Leadership.
“Je unklarer die Sicht, desto mehr Aufmerksamkeit braucht die unmittelbare Umgebung.“
– Be in the Moment

Je unklarer die Sicht, je weniger man weiß von dem Weg, der vor einem liegt, umso mehr muss man mit den (wenigen) Informationen arbeiten, die der aktuelle Zeitpunkt, die aktuelle Umgebung liefern kann. Wenn wir nur damit beschäftigt sind, vorauszuplanen, geht der Fokus auf das Unmittelbare oft verloren. Doch gerade dann, wenn sich Situationen plötzlich ändern können, ist es unabdingbar, sich selbst und sein Umfeld genau wahrzunehmen und zu reflektieren.
Eine Führungskraft, die gelernt hat, in dieser Weise achtsam zu sein, hat drei entscheidende Vorteile:
- Sie erkennen Veränderungen schneller. Wer ein präzises Bild von der aktuellen Situation hat und dieses stetig und empathisch aktualisiert, wird schon die Vorboten von Veränderungen spüren, etwa eine neue Stimmung, die in der Luft liegt.
- Sie haben mehr Informationen zur Verfügung. Auch hier wieder: Wer sich intensiv mit der aktuellen Situation aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigt, kann blitzschnell auf Basis dieses breiten Wissens entscheiden, wenn plötzliche Kursänderungen gefragt sind.
- Sie kennen sich selbst und das Team besser. Wer sich selbst und seine Mitmenschen beobachtet und eine „Antenne“ dafür entwickelt welche äußeren Reize wie auf die Menschen wirken, kann besser voraussehen, welchen Effekte Veränderungen auf sein Umfeld haben und auf diese Basis Entscheidungen abwägen, um sich selbst und das Team nicht zu überfordern.
All diese drei Vorteile nutzen Improvisations-Expert:innen: Sie haben eine geschulte Wahrnehmung, spüren Veränderungen und haben stets eine Menge Informationen gespeichert, um daraus aus dem Stand neue Ideen zu generieren, von denen sie sicher sind, dass ihre Mitspieler:innen diese mittragen können. Improvisational Leader die achtsam sind, können sich dies ebenso zu Nutze machen.
Als Führungskraft profitieren Sie darüber hinaus von den nachweislich positiven gesundheitlichen Aspekten von geübter Achtsamkeit: Es reduziert Stress und sorgt für eine langfristig leistungsfähigere und vor allem psychisch gesündere Mitarbeitende.
Mehr dazu im Artikel zu Improvisational Leadership.